Angebots-bausteine
Angebotsbausteine
Design des Prozesses
> in Kombination mit verschiedenen Ansätzen
Begleitung/Moderation von Design Thinking Workshops
> in Präsenz / digital
Begleitung von Ko-Kreation-Sessions mit verschiedenen Stakeholdern
Als zertifizierte Design Thinkerin begleite ich Euch gerne bei einem Design Thinking Prozess, in dem wir Herausforderungen und Lösungen ganzheitlich und unter Aspekten der Nachhaltigkeit betrachten.
Ob in Präsenz oder digital.
Design des Prozesses
> in Kombination mit verschiedenen Ansätzen
Begleitung/Moderation von Design Thinking Workshops
> in Präsenz / digital
Begleitung von Ko-Kreation-Sessions mit verschiedenen Stakeholdern
Mithilfe von Design Thinking werden ko-kreative Lösungen für gesellschaftliche und organisationale Herausforderungen erarbeitet.
Ich habe eine Forschungsarbeit über die Integration von Nachhaltigkeit und Design Thinking geschrieben.
In dieser Forschungsarbeit habe ich verschiedene Ansätze untersucht, welche die sozialen und ökologischen Dimensionen beim Design Thinking Prozess berücksichtigen und in Ko-Kreation mit Expert:innen das Potenzial neuer Methoden und Anpassungen des Prozesses erforscht.
Das Ergebnis ist Expertise und eine klare Haltung: Design Thinking muss nicht nur die Nutzer:innen zentrieren sondern den Planeten und die gesamte Gesellschaft.
Daher integriere ich den Design Thinking Prozess u.a. mit achtsamkeitsbasierten Ansätzen, Stakeholderanalysen, Systemischen Denken, Inspirationen durch die SDGs und weiteren agilen Methoden.
Der Design Thinking Prozess unterteilt sich in eine explorative Problemphase, eine konvergierende Kondensationsphase, eine explorative Lösungsphase und eine konvergierende Lösungsphase. Zudem sind die sich wiederholenden Feedback- und Iterationsschleifen zentraler Bestandteil.
Fehler werden beim Design Thinking gefeiert: ob im Prozess oder im Team. Denn sie sind eine Chance für Lernen und Wachstum.
Eine starke Feedback-& Reflektionskultur gehört für mich zum Design Thinking Prozess ebenso dazu.