"Man muss die Klimakrise nicht nur verstehen, sondern auch emotional begreifen."
Dr. Nana-Maria Grüning, Forscherin an dem Institut für Biochemie an der Charité in Berlin
Klimagefühle sind eine Superkraft
Klimagefühle sind Gefühle, die über uns als Individuen hinausgehen und durch gesellschaftliche und globale Zusammenhänge, Zustände und Prozesse ausgelöst werden.
Klimagefühle sind sehr wertvoll, denn sie wollen uns darauf aufmerksam machen, was wir brauchen, was uns wichtig sind und uns zum Handeln motivieren.
Es gibt auch positive Klimagefühle, die wir bewusst erforschen können und neue Kraft geben!
Über Nele Nopper
Nele Nopper beschäftigt sich seit 2012 in Theorie und Praxis mit den Möglichkeiten für die Transformation hin zu einer klimagerechten und empathischen Gesellschaft.
Nele schöpft aus langjähriger Workshop- & Moderationserfahrung, ihrer eigenen Achtsamkeitspraxis und einem breiten Methodenkoffer.
Bei den Klimagefühle-Workshops zentriert sie den langjährig erprobten Ansatz „Active Hope“ von Joana Macy.